 Business English
|
 |
IIK >> Dokumentation >> 2008 >> Kurse >> Erfolgreich Führen - Führungsaufgaben, Managementrollen, Machtpotenziale, Unternehmenskultur - Modul 1 >> Programminformationen
Erfolgreich Führen - Führungsaufgaben, Managementrollen, Machtpotenziale, Unternehmenskultur - Modul 1 Intensiv-Fortbildung in drei Modulen 7. bis 8. August 2008
Druckversion
Kurstitel | Erfolgreich Führen - Führungsaufgaben, Managementrollen, Machtpotenziale, Unternehmenskultur - Modul 1 [08WPf52] Intensiv-Fortbildung in drei Modulen |
Zusammenfassung | Erfolgreich Führen heißt, durch die Zusammenarbeit von Führungskräften und Mitarbeitern Ziele zu erreichen und das Mitarbeiterteam durch Führungsverantwortung zu stärken und zusammenzuhalten. Die Ansprüche an eine Führungskraft wachsen und werden komplexer. Neben der Abwicklung von Produktions- und Organisationsprozessen rückt die Persönlichkeit einer Führungskraft immer mehr in den Fokus von Unternehmenskulturen. Führung bedeutet heute mehr als nur die Kenntnis von Führungsinstrumenten und doch handelt es sich um ein Handwerk, das sich erlernen lässt. In dem drei moduligen Seminar erlernen Sie anhand von Theorie und praktischen Übungen wie Mitarbeiter qualitativ und menschlich geführt werden können. |
Kursinhalt | Welche Ausstrahlung und positive Einstellung zur eigenen Persönlichkeit haben Sie, welcher Unternehmernsphilosophie unterliegen Sie und wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu einer produktiven Zusammenarbeit? Führung heißt im Kernbestand auch Information und Kommunikation. Ein Ziel dieses Seminars ist es, Sie für Mitarbeitergespräche zu coachen, um den Informationsfluss und die Beziehung zum Mitarbeiter zu stärken. Die Grundmechanismen zwischenmenschlicher Kommunikation dienen auch dem Konfliktgespräch, in dem ein Fehlverhalten eines Mitarbeiters korrigiert werden kann.
Modul 1:
Führungsaufgaben, Managementrollen, Machtpotenziale, Unternehmenskultur
- Die Rolle als Führungskraft
- Aus- und Aufbau der Führungskompetenz
- Ausschöpfung von Machtpotenzialen
- Unternehmenskultur erkennen
Die Module 2 und 3 finden statt am:
04.09.-05.09.2008 im Rahmen der Düsseldorfer Sommeruni
27.11.-28.11.2008
Die Inhalte sind:
Modul 2
Mitarbeiterführung
- Motivieren von Mitarbeitern
- Das Mitarbeitergespräch
- Entscheidungs-, Delegations- und Kontrollprozesse effektiv gestalten
Modul 3
Konfliktmanagement
- Konflikte erkennen und bearbeiten
- Kritikgespräch, Konfliktgespräch
- krisenintervention |
Leistungen | Je 2 Tage Führungstraining, Materialien, Verpflegung inklusive Getränkeservice und Mittagessen |
Zielgruppe | Führungskräfte, die ihre bisherige Führungspraxis ausbauen möchten, angehende Führungskräfte |
Kurstermin | 07.08. - 08.08.2008 |
Teilnehmerzahl | max. 12 Teilnehmer |
Projektleitung | Antje Krüger, M.A.
Projektleitung Weiterbildung und Düsseldorfer Sommeruni
Institut für Internationale Kommunikation e.V. |
Dozenten | Erfahrene Personaltrainer aus der Wirtschaft und der Wissenschaft |
Ort | Schloß Mickeln
Gäste- und Tagungshaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Alt Himmelgeist 25
40589 Düsseldorf |
Zeit | Donnerstag und Freitag 9.00-17.00 Uhr |
Anmeldefrist | Anmeldung möglich bis Erreichen der Höchstteilnehmerzahl oder 13.08.2008. |
Kursgebühren | 340.00 Euro |
Sonstige Infos | Alle drei Module sind für einen Gesamtpreis von 900 Euro buchbar |
Weitere Auskünfte |
 |
|