Die inhaltlichen Schwerpunkte werden nicht zuletzt von den angemeldeten Teilnehmern durch Ausfüllen eines Fragebogens bestimmt. Alle Teilnehmer erhalten ausführliche Materialien und Literaturtipps. Die Arbeitsformen umfassen Kurzvorträge, Fallstudien und Positiv-/Negativbeispiele, Gruppen- und Einzelarbeit. Abendarbeit ist fester Bestandteil des Konzepts.
Soweit erwünscht werden anhand der von den Teilnehmern zur Verfügung gestellten Informationen über ihre Institution Marketingpläne gemeinsam entwickelt.
Teilnehmer und Referenten verpflichten sich zu absoluter Vertraulichkeit, über alle Informationen und Details, die sie während dieses Workshops und während der Vorbereitungszeit dazu über die einzelnen Institute und Teilnehmer erfahren.
Die Referenten:
Dr. Beate Braun wechselte nach 10 Jahren Dozententätigkeit und Schuldienst in den PR- und Kommunikationsbereich. Hier bekleidete sie 14 Jahre lang führende Positionen innerhalb der IT-Branche und leitet nun das auf den Bildungsmarkt spezialisierte Beratungsunternehmen "BRAUN-CONCEPT" in Neuss.
Dr. Matthias Jung übernahm parallel zu seiner internationalen Uni-Laufbahn - zunächst ehrenamtlich - die Leitung des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.), das sich seitdem erfolgreich auf dem öffentlichen Bildungsmarkt behauptet.
Ort:
Das Tagungszentrum Schloss Mickeln liegt in reizvoller Umgebung im Düsseldorfer Süden, unweit der Universität und bietet ein angenehmes Ambiente.
Unterkunft:
Es bestehen schöne Übernachtungsmöglichkeiten im Schloss selber (Preis: ca. 80 Euro). Weitere Übernachtungsmöglichkeiten (Hotels, Messezimmer) auf Anfrage.
Zeit:
Donnerstag, 03. Juli 2003: 18.00 - 21.30 Uhr (Registrierung ab 17:00 Uhr)
Freitag, 04. Juli 2003: 09.00 - 17.30 Uhr (Abendworkshop: 19:30 - 21.30 Uhr)
Samstag, 05. Juli 2003: 09.00 - 12.30 Uhr
Preis:
480 Euro (18h Seminar, inkl. Tagungsunterlagen, Pausengetränke, 2x Mittagsimbiss, 2x Abendessen, alkoholfreie Getränke am Abend). Bitte überweisen Sie den Betrag vor Seminarbeginn auf
Kto. 59006460, Stadtsparkasse Düsseldorf, BLZ 300 501 10
mit dem Betreff "07WW" (+ Namen soweit nicht identisch mit Kontoinhaber)
Die Anmeldung sollte bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, danach ist sie nur noch auf Anfrage möglich. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingang reserviert. Bei Stornierung bis drei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre volle Anzahlung - abzgl. evtl. angefallener Bankgebühren (Auslandsüberweisung) - zurück. Bei späterer Stornierung ist der gesamte Kurspreis fällig.
Veranstalter:
Das "Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität (IIK Düsseldorf e.V.)" ist seit 1989 im Bereich Sprachkurse, Sprach- und sonstige Kommunikationstrainings aktiv - für Privatpersonen, Firmen und Verbände. Weitere Infos: http://www.iik-duesseldorf.de
Anmeldung:
Sie können sich hier direkt online anmelden. Natürlich können Sie sich auch schriftlich oder telefonisch anmelden.
Infos und Kontakt:
IIK Düsseldorf, Universitätsstr. 1-23.31, 40225 Düsseldorf
Tel.: 02 11 - 81-15 18 2
Fax: 02 11 - 81-12 53 7
E-Mail: info@iik-duesseldorf.de
Weitere Seminare zum Thema:
Bildungsmarketing im Internet 07. - 08.08.2003
Kundengewinnung und -bindung im Bildungsbereich: 09.08. - 10.08.2003
Qualitätsmanagement und -evaluation in der Weiterbildung: 09.10. - 11.10.2003
Infos: bildungsmarketing@iik-duesseldorf.de
|