![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Business English ![]() ![]() |
![]() |
In dem 2-wöchigen
Intensivtraining Niederländisch können Sie Basiswissen erwerben, Ihre
Sprach- und Landeskenntnisse verbessern und Ihr Wissen über die Kultur des
Nachbarn Niederlande ausbauen. Im Kurs Niederländisch 2002 trainieren Sie
integriert aktive wie passive Fertigkeiten. Sprechen und Schreiben, Lesen und
Hören werden also nicht gesondert, sondern in differenzierten und aufeinander
bezogenen Übungen erlernt. Niederländisch
2002 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Prioritäten zu setzen.
Unter vier Schwerpunkten können Sie Ihr Profil wählen: Ø
Das Profil akademisch umfaßt die sprachlichen
Anforderungen, die nötig sind, um auf akademischer Ebene, im
Wissenschaftsmilieu und im Forschungsbetrieb arbeiten zu können, wie z.B.:
Lektüre von Forschungsliteratur, wissenschaftliche Präsentationen in Studium
und Beruf, Benutzung einschlägiger Quellen u.ä. Ø
Das Profil gesellschaftlich umfaßt die
Anforderungen, die nötig sind, um sich auf gesellschaftlicher Ebene bewegen zu
können, und richtet sich an die, die sich eine Zeit lang in den Niederlanden
aufhalten wollen oder Interesse an der niederländischen Sprache und Kultur
haben. Sie lernen, Fernsehprogramme zu verfolgen, Zeitungen zu lesen, ein Konto
zu eröffnen, über Tagesaktualitäten zu diskutieren u.ä. Ø
Das Profil beruflich umfaßt die sprachlichen
Anforderungen, die nötig sind, um auf beruflicher Ebene zu agieren, d.h.
organisatorisch-formal kommunizieren zu können. Themen sind u.a.
Geschäftsbriefe, formelle, sachbezogene Telefongespräche, Konferenzen oder
Vorstellungsgespräche. Ø
Das Profil touristisch umfaßt die sprachlichen
Anforderungen, die nötig sind, um auf basalem Niveau zu kommunizieren, und
richtet sich an diejenigen, die soziale Kontakte mit niederländischsprachigen
Freunden oder Verwandten pflegen oder sich einfach als Touristen durchschlagen
wollen. Praktische Fertigkeiten sind z.B. Hotelreservierungen, informelle
Telefongespräche mit Bekannten, das Verstehen aller Arten von touristischen
Informationen. Begleitend
zum Programm kann eine Wochenend-Exkursion nach Antwerpen gebucht werden (mit Kostenbeteiligung). Niederländisch 2002 wird
alle Schwerpunkte wechselweise – je nach Zusammensetzung der Kursteilnehmer –
berücksichtigen, damit jeder sein maßgeschneidertes Profil erwerben kann. Niederländisch 2002 als
Gesamtpaket ist der geeignete Crash-Kurs für das Studium Niederländisch. Ø
Kursgröße: Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt auf mind. 10 bis max. 16 Personen. Ø
Kurszeiten: Montag - Freitag, jeweils 09:00 - 11:00 und 13:00 - 15:00. Ø
Kosten: Für
200,- € werden 40 Unterrichtsstunden (à 45min.)
angeboten, Ø
Dozent: Drs. Honoré Schelfhout (Nijmegen) Ø
Projektleitung: Dr.
Ulrike Zellmann (Düsseldorf) / Andreas Westhofen (IIK) Ø
Unterkunft: auf
Anfrage Ø
Anmeldung: Der
Kursplatz ist erst mit Eingang der Zahlung reserviert. Der Zur Online-Anmeldung für die Niederländisch-Kurse
Ø
Das Programm erscheint demnächst. Kursbuchung über Institut für Internationale
Kommunikation In Zusammenarbeit mit der
Heinrich-Heine-Universität e.V. Universitätsstraße 1/23.31 40225 Düsseldorf Tel 0211/81-15182, Fax –12537,
Mail iik@uni-duesseldorf.de Fachliche Fragen bitte
schriftlich, telefonisch oder per Email an: Dr. Ulrike Zellmann Lehrstuhl für Ältere Germanistik Heinrich-Heine-Universität Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf Tel.: 0211-81-15129 oder 0172
5978620 Email: zellmann@phil-fak.uni-duesseldorf.de |
|
|
|
|