Programm der Fortbildung: Deutsch Lehren und Lernen mit dem Internet, Grundlagen 02.09. bis 08.09.2001 Sonntag, 02.09.: Anreisetag - Samstag, 08.09: Abreisetag
|
Montag, 03.09. |
Dienstag, 04.09. |
Mittwoch, 05.09. |
Donnerst., 06.09. |
Freitag, 07.09. |
Treffpunkt 10 Uhr: Büro
10.15 - 11.30 Uhr Programmvorstellung; IIK-Vorstellung: Vorstellung der KT
12.00 - 12.45 Uhr Einführung: Didaktische Chancen im Gebrauch des Internet für Vorbereitung und Durchführung von DaF-Unterricht
|
9.15 - 10.45 Uhr
Suchen und Finden im WWW:
Suchmaschinen, Kataloge,
Linklisten;
Strategien für eine effiziente Recherche
11.15 - 12.45 Uhr
Internet-Rechercheaufgaben für den "normalen" Kursunterricht
|
9.15 - 10.00 Uhr
Typologie und Bewertung von WWW-Übungsmaterialien
10.00 - 10.45 Uhr
Internet im lehrwerkgestützten Unterricht
11.15 - 12.45 Uhr
Nutzung des Adobe Acrobat Reader & Workshop
|
11.15 - 12.45 Uhr
Wichtige Standard-Software für das Internet & Workshop
|
9.15 - 10.45 Uhr
Diskussion und Fortbildung im Internet: Infobriefe, Mailing-Listen, Diskussionsforen, Portale, Fachserver
11.15 - 12.45 Uhr
Workshop
Erstellung eigener Webseiten
|
12.45 - 14 Uhr
Mittagspause
|
12.45 - 14 Uhr
Mittagspause |
12.45 - 14 Uhr Mittagspause |
12.45 - 14 Uhr
Mittagspause |
12.45 - 14 Uhr Mittagspause |
14.00 - 15.30 Uhr
Webbasierte Unterrichtsprojekte zur Landeskunde - Praxisbeispiele
16.00 - 17.30 Uhr
Workshop:
Einführung in den Gebrauch eines WYSIWYG-Editors zur Erstellung eigener Webseiten
|
14.00 - 15.30 Uhr
E-Mail-Projekte
organisieren;
Vorstellung von
Beispiel-Projekten
16.00 - 17.30 Uhr
Workshop:
Erstellung eigener Webseiten
|
14.00 - 16.15 Uhr
Workshop:
Einführung in das Autorenprogramm "Hot Potatoes" zur Erstellung interaktiver Übungen für die eigene Homepage
|
14 - 15.30 Uhr
Workshop:
Kostenloser Webspace für Unterrichtsprojekte
und die eigene Homepage
|
14.00 - 14.45 Uhr
Offene Diskussion:
Internet im DaF-Unterricht;
Evaluation
|