IIK >> Dokumentation >> 2002 >> Kurse >> Bildungsmarketing >> Programminformationen
Workshop Bildungsmarketing "Biete Bildung - suche Markt!"
01 .- 02.10.2002 auf Schloss Mickeln, Düsseldorf
Zurück zur Standard-Ansicht
Konzept
Als Ausweg angesichts knapper Kassen müssen öffentliche und gemeinnützige Bildungsanbieter immer professioneller wirtschaften, ihre Angebote besser bekannt machen und so mehr "Kunden" gewinnen. Damit tun sich viele Anbieter aber schwer, da Bildung ein besonderes Gut ist. Auch die Fortbildungswilligen möchten weniger mit "Verkäufern" eines "Produktes" zu tun haben als mit Bildungsberatern und Wissensexperten. Einfach die üblichen Marketing-Methoden aus der Wirtschaft zu kopieren ist daher der falsche Weg. Im Workshop werden statt dessen speziell für öffentliche Bildungsanbieter und gemeinnützige Institutionen geeignete Marketingformen - nicht zuletzt, was die Nutzung neuer Medien angeht - vermittelt und teilnehmerspezifische Strategien entwickelt. Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 14 begrenzt. Darüber hinaus wird teilweise in Gruppen à 5-7 Teilnehmer pro Referent gearbeitet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Internationalen Sommeruniversität 2002 an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf statt.
Inhalte
"Begriffe, Besonderheiten, Konzepte": Grundwissen Bildungsmarketing
"Bildungsmarketing statt Wirtschaftsmarketing": Was kann Bildungsmarketing von der Industrie lernen und was nicht?
"Teilnehmer oder Kunde?": Marketing und gemeinnützige "Corporate Identity"
"Marktspezifische Kundengewinnung und Projektmittelakquisition": Mittler, Interessenten, Teilnehmer, "Stammkunden"
"Von der Adressenliste zum "Kontaktmanagement"": Kontaktnetzwerke aufbauen, pflegen, nutzbar machen und professionell verwalten
"Der Ton macht die Musik": Die richtige Kundenansprache im
Bildungsmarketing
"Website, Newsletter, E-Mailings & Co": Neue Marketingformen
"Optimale Planung schont Budget und Nerven!": Erstellen eines Marketingkonzepts und -jahresplans am Beispiel der eigenen Institution
Bei Interesse: Internationales Marketing - Chancen und Besonderheiten
Die inhaltlichen Schwerpunkte werden nicht zuletzt von den angemeldeten Teilnehmern durch Ausfüllen eines Fragebogens bestimmt. Alle Teilnehmer erhalten ausführliche Materialien und Literaturtipps. Die Arbeitsformen umfassen Kurzvorträge, Fallstudien und Positiv/Negativbeispiele, Gruppenarbeit
Soweit erwünscht werden anhand der von den Teilnehmern zur Verfügung gestellten Informationen über ihre Institution Marketingpläne gemeinsam entwickelt
Seminarleitung und Referenten
Dr. Beate Braun wechselte nach 10 Jahren Dozententätigkeit und Schuldienst in den PR- und Kommunikationsbereich. Hier bekleidete sie führende Positionen innerhalb der IT-Branche und leitet nun das auf den Bildungsmarkt spezialisierte Beratungsunternehmen "BRAUN-CONCEPT".
Dr. Matthias Jung übernahm parallel zu seiner internationalen Uni-Laufbahn - zunächst ehrenamtlich - die Leitung des Institut für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.), das sich seitdem erfolgreich auf dem öffentlichen Bildungsmarkt behauptet.
Veranstalter
Das "Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität (IIK Düsseldorf e.V.)" ist seit 1989 im Bereich Sprachkurse, Sprach- und sonstige Kommunikationstrainings aktiv - für Privatpersonen, Firmen und Verbände.
Infos, auch zu weiteren Fortbildungsangeboten: http://www.iik-duesseldorf.de
Ort:
Das Tagungszentrum Schloss Mickeln
liegt in reizvoller Umgebung im Düsseldorfer Süden, unweit der
Heinrich-Heine-Universität
und bietet ein angenehmes Ambiente.
Es bestehen sehr schöne Übernachtungsmöglichkeiten
im Schloss selber (Preis Einzelzimmer: ca. 80 Euro inkl. Frühstück)
Termin
Dienstag, 01. Oktober 2002: 14.00 - 18.00 Uhr (Registrierung ab 13:00)
Mittwoch, 02. Oktober 2002: 09.00 - 16.00 Uhr
Teilnehmerzahl
maximal 14
Preis
290 Euro (inkl. Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen).
Infos
Kontakt: IIK Düsseldorf, Universitätsstr. 1 / 23.31, 40225 Düsseldorf
Tel.: 02 11 - 81-15 18 2
Fax: 02 11 - 81-12 53 7
E-Mail: bildungsmarketing@iik-duesseldorf.de
Anmeldung
Sie können sich hier direkt online anmelden.
Natürlich können Sie sich auch schriftlich anmelden. Die Anmeldung sollte bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, danach ist sie nur noch auf Anfrage möglich. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingang reserviert. Bei Stornierung bis eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre volle Anzahlung - abzgl. evtl. angefallener Bankgebühren (Auslandsüberweisung) - zurück. Bei späterer Stornierung ist der gesamte Kurspreis fällig.
IIK Düsseldorf
Konto 59006460
Stadtsparkasse Düsseldorf
Bankleitzahl 300 501 10
mit dem Betreff "10FM" (+ Namen soweit nicht identisch mit Kontoinhaber)
Zurück zur Standard-Ansicht
|